Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Termin: Der schwarze Hund
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach (Vogtland), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach (Vogtland), Deutschland
Das Stück “Der schwarze Hund“ nimmt eindrucksvoll das Thema psychischer Erkrankungen, insbesondere Depression, auf. In verschiedenen Szenen werden die Stufen der Erkrankung dargestellt.
Das Stück “Der schwarze Hund“ nimmt eindrucksvoll das Thema psychischer Erkrankungen, insbesondere Depression, auf. In verschiedenen Szenen werden die Stufen der Erkrankung dargestellt.
Gesellschaftlich sind Depressionen immer noch eine nicht sehr ernst genommene Krankheit. Oftmals hört man „Reiß dich zusammen, dann wird das schon!“. Wenn sie ernst genommen werden, sind Depressionen gut behandelbar. Es ist gut, dass das Thema künstlerisch verarbeitet wird.
Das war das Beste, was ich seit Langem gesehen habe!
Zuschauerin, Dessau, 2025
19 Vorstellungen, 1 Film & 1 Trialog
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Hier finden Sie alles über die Figurenspiel-Inszenierung ‚Der schwarze Hund‘.
Ausführlichere Informationen über die Figurenspielerin hinter dem Hund – Julia Raab – und ihr umfangreiches Repertoire finden Sie auf
Während der Diskussionsrunde steckte eure wundervolle, aber Kräfte zehrende Inszenierung noch in meiner Körpermitte fest, wie ein Korsett.
Jetzt lockert es sich langsam und es arbeitet in mir… […]Claudia B., Zuschauerin, 2022